Zum Inhalt springen

Vermeintliche Menschenrettung nach Verkehrsunfall auf der B50

Datum: 10. Mai 2025 um 18:37 Uhr
Alarmierungsart: Rufempfänger, Sirene
Dauer: 38 Minuten
Einsatzart: T2 
Einsatzort: B50
Einsatzleiter: HBI Stefan Geissler
Mannschaftsstärke: 21
Fahrzeuge: ELF , KRF-S , RLFA 3000 , SRFA , WLF 
Weitere Kräfte: FF Walbersdorf, Polizei, Rotes Kreuz


Einsatzbericht:

Am Samstag, dem 10. Mai 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Mattersburg gemeinsam mit der Feuerwehr Walbersdorf zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Bundesstraße B50 alarmiert.

Ein Pkw war aus bislang ungeklärter Ursache in die Leitschiene gekracht. Die Fahrertür war dadurch blockiert, sodass der Fahrer das Fahrzeug nicht eigenständig verlassen konnte. Entgegen der ersten Alarmmeldung war die Person nicht eingeklemmt und auch nicht verletzt. Das Fahrzeug wurde daraufhin durch die Feuerwehr Walbersdorf vorsichtig ortsverändert, um den Zugang zur blockierten Tür wiederherzustellen. Kurz darauf konnte der Fahrer seinen PKW selbstständig verlassen. Die B50 war im betroffenen Bereich für die Dauer des Einsatzes nur eingeschränkt befahrbar.

Die Feuerwehr Mattersburg stand mit fünf Fahrzeugen für eine halbe Stunde im Einsatz. Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Walbersdorf, dem Roten Kreuz und der Polizei für die reibungslose Zusammenarbeit.

ℹ️

Die von der Feuerwehr Mattersburg veröffentlichten Bilder dürfen ohne ausdrückliche Genehmigung nicht weiterverwendet, vervielfältigt oder verbreitet werden.