Zum Inhalt springen

Verkehrsunfall auf der S31

Datum: 14. März 2025 um 0:17 Uhr
Alarmierungsart: Rufempfänger
Dauer: 1 Stunde 40 Minuten
Einsatzart: T1 
Einsatzort: S31
Einsatzleiter: HBI Martin Aufner
Mannschaftsstärke: 11
Fahrzeuge: KRF-S , RLFA 3000 , SRFA , WLF 
Weitere Kräfte: Asfinag, Autobahnpolizei, FF Wulkaprodersdorf, Rotes Kreuz


Einsatzbericht:

Am 14.3.2025 wurde die Feuerwehr Mattersburg um kurz nach Mitternacht zu einem Verkehrsunfall auf die Burgenlandschnellstraße S31 gerufen. Zwei PKW kollidierten in Fahrtrichtung Eisenstadt zwischen dem Knoten Mattersburg und der Anschlussstelle Wulkaprodersdorf miteinander wodurch ein Fahrzeug in ein angrenzendes Feld geschleudert wurde.

Die S31 glich einem Trümmerfeld als die ersten Fahrzeuge am Einsatzort eintrafen. Über mehrere hundert Meter verteilt lagen Fahrzeugteile und Glassplitter auf der gesamten Richtungsfahrbahn. Ein PKW kam am ersten Fahrstreifen zum Stillstand und ein weiterer überschlug sich durch die Wucht des Unfalls und kam in einem Feld am Dach liegend zum Stillstand. Eine Person wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung durch das Rote Kreuz zur weiteren Behandlung in das Krankenhaus Eisenstadt gebracht. Da beide Fahrzeuge stark deformiert waren wurde zur Bergung des zweiten PKW die Feuerwehr Wulkaprodersdorf nachalarmiert. Parallel dazu wurde einerseits begonnen das erste Fahrzeug mittels Seilwinde aus dem Feld zu ziehen und die erste Fahrspur von Trümmerteilen zu befreien um diese wieder für den Verkehr freigeben zu können. Mittels Kran wurde der PKW auf das Wechselladerfahrzeug verladen und im Anschluss beide Fahrzeuge durch die Feuerwehren Wulkaprodersdorf und Mattersburg von der Autobahn verbracht.

Die Feuerwehr Mattersburg stand mit vier Fahrzeugen für knapp zwei Stunden im Einsatz. Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Wulkaprodersdorf, dem Roten Kreuz, der Asfinag und der Autobahnpolizei für die perfekte Zusammenarbeit.

ℹ️ Die von der Feuerwehr Mattersburg veröffentlichten Bilder dürfen ohne ausdrückliche Genehmigung nicht weiterverwendet, vervielfältigt oder verbreitet werden.